News
Termine, Aktuelle Arbeiten, Medienberichte
sustainMare MTC
Zum ersten Mal haben sich alle sieben sustainMare Projekte zusammengefunden. Die Mid-term Konferenz fand vom 30.08.2023- 01.09.2023 an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel statt. Aktuelle Ergebnisse wurden präsentiert und zukünftige Fragestellungen erarbeitet. Gemeinsam wollen wir so den Herausforderungen begegnen, die eine nachhaltige Nutzung der Küstenmeere mit sich bringt.
Entdecke die bunte Vielfalt der Ozeane

Dr. Stephanie Helber stellt ihre einzigartigen Fotografien aus (Foto: Sabine Horn/Alfred-Wegener-Institut)
Faszinierende Einblicke in unsere Unterwasserwelt erhält man derzeit im Schlauen Haus in Oldenburg. Noch bis zum 24. Mai 2023 kann man hier die Flora und Fauna aus unterschiedlichen Küstengewässern bewundern.
EU-Kommission stimmt Schutzmaßnahmen zu
Es ist soweit. Am 16. Februar 2023 wurde offiziell bekannt gegeben, dass die EU-Kommission den Maßnahmen zur Einschränkung der mobilen, grundberührenden Fischerei in den Schutzgebieten der Deutschen Nordsee zugestimmt hat. Wir sind gespannt, welche Entwicklungen wir zukünftig in den Gebieten sehen werden und freuen uns auf interessante Forschungsfragen.
Abschlusstreffen Phase I

Die erste Phase von MGF-Nordsee neigt sich dem Ende entgegen. In einem zweitägigen online Treffen haben wir uns am 26.-27. Januar 2023 projektintern zusammengefunden, um unsere Ergebnisse zu besprechen.
Viele Fragen wurden in Phase I beantwortet, viele neue aufgeworfen. Nun geht es daran, alles in einem Abschlussbericht zusammenzubringen.
Stakeholder workshop

Auf der schönen Insel Vilm haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Forschungsmission sustainMare und des Bundesamtes für Naturschutz am 24.01.2023 getroffen, um die Zusammenarbeit zwischen Forschung Management zu stärken und gemeinsame Kernfragen zu formulieren.
Küstensymposium

Vom 9.-11.11.2022 fand das 3. Küstensymposium in Hamburg zum Thema "Küste im Wandel" statt. Wir waren dabei und haben MGF-Nordsee mit aktuellen Ergebnissen in einem Pitch präsentiert. Neben spannenden Voträgen und interessanten Diskussionen war mit Jessica Frische auch eine Künstlerin zugegen, um die einzelnen Themenblöcke grafisch zusammenzufassen. Die Zeichnung zu MGF-Nordsee hat uns natürlich besonders gut gefallen.
Meeresumweltsymposium in Hamburg

Unser Poster auf dem Symposium (copyright: Sabine Horn, Alfred-Wegener-Institut)
Am 18.-19. Mai 2022 fand das Meeresumweltsymposium in Hamburg statt. Auch wir waren dort mit einem Poster vertreten. Es gab viele spannende Vorträge und interessante Diskussionen. Vor allem ist deutlich geworden, wie viele Herausforderungen in der Zukunft auf uns warten.
MGF-Statustreffen

Am 15.-16. März 2022 hat das jährliche Austauschtreffen zwischen MGF-Nordsee und MGF-Ostsee stattgefunden mit spannenden ersten Ergebnissen aus beiden Projekten und intensiven Diskussionen.
Kick off der DAM mission sustainMare

Am 01.12.2021 sind fünf weitere Projekte der DAM Forschungsmission "Schutz und nachhaltige Nutzung Mariner Räume" (sustainMare) gestartet. Am 17.-18.02.2022 fand das gemeinsame Kick off der sustainmare Mission statt.
Aus Helmholtz-Zentrum Geestacht wird Helmholtz-Zentrum Hereon
Kick off Treffen
Besucht uns auch auf Instagram unter scientists.at.work